Hallo und herzlich Willkommen zur 34. Ausgabe von „Wein verstehen leicht gemacht“ (WVLG)!
Wir blieben auch in diesem Interview beim Deutschen Weißwein, aber wir begeben uns in ein eher unbekanntes Anbaugebiet: Regensburger Landwein. Rund um die Hauptstadt des Regierungsbezirks Niederbayern werden hartnäckig ca. 4ha mit hauptsächlich weißen Rebsorten angebaut. Dort entsteht seit Jahrhunderten mit kleiner Unterbrechung der sogenannte Baierwein. An den Südhängen des Donautals finden frühreifende Rebsorten wie Müller-Thurgau und Bacchus gute Bedingungen vor, die überraschenderweise regelmäßig gute Reife erreichen und frische, florale Weißweine hervorbringen.
Ich spreche in dieser Episode mit Erich Gahleitner; seines Zeichens HNO-Arzt und der größte Nebenerwerbswinzer an der Regensburger Donau. Wir besprechen die Geschichte dieser kleinen Weinbauenklave und gehe auf die Böden, das Klima und die verwendeten Rebsorten ein.
Die Weine
Abschließend probieren wir folgende Weine aus dem Sortiment des Weinguts Dr. Riess (das inzwischen Hr. Gahleitner von seinem Schwiegervater übernommen hat), die alle beim Winzer direkt bezogen werden können:
1. Wein: Secco aus Müller-Thurgau und Bacchus
2. Wein: Müller-Thurgau, Regensburger Landwein
3. Wein: Bacchus
4. Wein: Cuvée Constanze aus Müller-Thurgau und Bacchus
- Buchempfehlung: „Baierwein“ von Theodor Häussler; über diesen Amazon-Affiliate-Link für ca. 27,- € zu beziehen.
Spenden und Unterstützung
Wer meinen Podcast finanziell unterstützen will kann das auf der Unterstützungsseite meines Podcasts machen oder direkt bei:
Mit genussreichen Grüßen
Euer Florian
(Weinakademiker | DipWSET Diploma in Wine and Spirits)